Keine Haftung für Altschulden beim Erwerb vom Insolvenzverwalter
Endlich Klarheit in der Rechtsprechung Ist man sicher vor Altschulden, wenn man von einem Insolvenzverwalter eine Firma oder Betriebsausstattungen pleite gegangener Unternehmen erwirbt? …
Unternehmensnachfolge will geplant sein
In den nächsten Jahren steht für zahlreiche Unternehmen ein Generationswechsel an. Eine Vielzahl von Studien zur Unternehmensnachfolge zeigt, dass nur 65 % der…
Wenn mehr als nur eine Person erwirbt – Das Beteiligungsverhältnis bei mehreren Erwerbern
Nichteheliche Lebensgemeinschaft sollte ein Grundstück in Gesamthand kaufen! Miteigentum ist häufig schädlich. Erwirbt eine nicht-eheliche Lebensgemeinschaft, oder erhalten Geschwister eine Immobilie gemeinsam, sollten…
Coronavirus und Gesundheitsschutz
Trotz der Entwicklung bei der Corona-Pandemie bleibt das Notariat bis auf Weiteres geöffnet. Die Gesundheit meiner Klienten und Mitarbeiter hat für mich höchste…
Vollmachten für Gesellschafter und Geschäftsführer
Kann ein Gesellschafter auf Grund einer psychischen Krankheit, einer körperlichen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht…
Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage und Höhe
Steuersatz in M-V 6% seit dem 01.07.2019 Bis vor wenigen Jahren betrug die Grunderwerbsteuer in allen Bundesländern einheitlich 3,5 % von der Bemessungsgrundlage.…
Warum keinen alten Mantel kaufen?
Gesellschafter haften bei „wirtschaftlicher Neugründung“ persönlich Mantelkauf im Geschäftsverkehr hat wenig Erwärmendes. Vielmehr gibt es beim Erwerb von Geschäftsanteilen an einer existenten GmbH…
Maklerklausel als Vertrag zu Gunsten Dritter ohne interne Verteilung der Provisionslasten
Ein Notar beurkundete einen Kaufvertrag, nach dessen Inhalt der Erwerber (Beschwerdeführer) ein Grundstück zu einem Kaufpreis von 239.000,00 € erwarb. Der Kaufgegenstand unterliegt…
Erbfolge aktiv gestalten
Warum die Erbfolge notariell gestalten? Nach dem Sterben kommt das Erben … Zu Lebzeiten setzen wir fast alles daran, unser Vermögen klug zu…
Ist ein Notar-Anderkonto zweckmäßig und empfehlenswert?
Der Veräußerer sollte sein Eigentum erst dann verlieren, wenn er den vereinbarten Kaufpreis erhalten hat. Der Erwerber sollte erst dann zahlen, wenn sicher…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.